Neueste Beiträge

Als ich vor einigen Jahren als Jugendlicher begann, mich mit anarchistischer Theorie zu beschäftigen und das erste Mal klassische Schriften des Anarchismus las – zum Beispiel Bakunins "Gott und der Staat" oder Kropotkins "Die Eroberung des Brotes" – konnte ich mit den darin formulierten Ideen oft re...

Basisorganisierung gegen Völkermord: Palästina und verwurzelte soziale Bewegungen

Vorwort

Dort, wo wir uns als Anarchist:innen an gesellschaftlichen Kämpfen beteiligen, stehen wir (neben vielen anderen) immer wieder vor zwei elementaren Fragen:

1.) In welchem Verhältnis soll unsere Beteiligu...

Das Plätschern von Wellen, dazwischen das Kreischen von ein paar Möwen, im Hintergrund rhythmische Geräusche. Südsee? Nee, leider nicht. Stattdessen mein Handy-Klingelton. "Dynamic Weather". Na super. Ich werde nur langsam wach, mache den Wecker aus. Sieben Uhr, sagt mein Handy. Noch ein paar Minute...

Ein Beitrag zur Debatte über anarchistische Organisierung

Kürzlich ist unter dem Titel „Der Gabriel macht mich fertisch“ ein Gastbeitrag auf der Website des Allgemeinen Syndikats Düsseldorf der Freien Arbeiter:innen-Union (FAU) erschienen. Autor des kurzen Artikels ist der Genosse Norbert Hinric...