Die Bundestagswahl ist mittlerweile mehr als ein halbes Jahr her, die neue Bundesregierung ist schon mehrere Monate vereidigt und die nicht-mehr-ganz-so-große Koalition ist mit Hochdruck dabei ihre menschenfeindliche Migrationspolitik und gefährliche Kriegspolitik mit damit einhergehender Aufrüstung...
Anmerkung der Redaktion: Die folgende Veröffentlichung entstand inmitten der Kämpfe des Volksaufstands in Indonesien. Dieser hatte seinen Höhepunkt Ende August bis Anfang September. Mittlerweile scheinen sich die Kämpfe in Indonesien leider deutlich beruhigt zu haben. Wir finden das die nachfolgende...
Anarchist:innen kämpfen gegen Autorität und Ordnung. Doch politisch kämpfen bedeutet organisiert (= Ordnung) den eigenen Willen durchzusetzen (= Autorität). Anarchismus ist also widersprüchlich und unmöglich.
Solche und ähnliche Urteile kennen wir Anarchist:innen nur zu gut aus Gesprächen mit mar...
Wir freuen uns sehr, dass nun bereits unsere zehnte Broschüre veröffentlicht wird!
Von unseren Einführungen in den anarchistischen Kommunismus, in die Rolle der revolutionären Organisation oder in die Grundlagen des Anarchismus und Anarchafeminismus, bis hin zu geschichtlichen und aktuellen Frage...
Anmerkung der Redaktion: Die folgende Veröffentlichung entstand inmitten der Kämpfe des Volksaufstands in Indonesien. Dieser hatte seinen Höhepunkt Ende August bis Anfang September. Mittlerweile scheinen sich die Kämpfe in Indonesien leider deutlich beruhigt zu haben. Wir finden das die nachfolgende...
Ein Versuch einer Einordnung von dem, was in der aktuellen Protestwelle in der Türkei vor sich geht. Ein Text der Sektion Internationalismus von Perspektive Selbstverwaltung (Anarchistische Organisation in Berlin), basierend auf der Stellungnahme „To Struggle Against the Order of Exploitation, Tyra...
Eine Analyse der seit dem 19. März stattfindenden Proteste der anarchistischen Gruppen Anarcho Queers, Anarchists from Ankara, Bilgi Gökkuşağı, Bizim Elimizde Campaign Group, Eşitlik Topluluğu, Heimatlos Kültü, Anarchists from Istanbul, Izmir Anarchy, Kuir Uşak, Autonomous Workers’ Associations, OzU...
Vor einem Jahr, Ende Januar 2024, meldeten sich einige Angestellte der Kappeler Gastro AG (auch als Hüttenzauber bekannt) in Zweisimmen (Schweiz) bei der FAU Bern, weil ihnen plötzlich ihre Unterkünfte mit einer Frist von sechs Tagen durch Kappeler, die Vermieterin, gekündigt wurden.
Nachdem eine...
Am 29. August war der 160. Geburtstag von Hedwig Lachmann (1865-1918), Dichterin, Anarchistin, Antimilitaristin, Jüdin und eine der gefragtesten Übersetzerinnen ihrer Zeit. Sie ist zu Unrecht beinahe vergessen und vor allem bekannt als zweite Ehefrau des Anarchisten Gustav Landauer.
Hedwig wurde a...
Crowdfunding für Gustav Landauer Denkmal. Konstantin Wecker übernimmt Schirmherrschaft für das Denkmalprojekt in Berlin
Am 29. April 2025 hat die Gustav Landauer Initiative (GLI) zusammen mit Unterstützer:innen im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung die Crowdfunding-Kampagne zur Finanzi...
„Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist! Laßt Euer Schwert nicht kalt werden […] Es ist unmöglich, dass ihr die Menschenfurcht verliert, solange die Tyrannen am Leben sind. Man kann Euch nichts von Gott sagen, solange sie über Euch regieren! Dran, dran, solange Ihr Tag habt! Gott geht Euch voran,...
Am 11. Februar jährt sich einer der größten Grubenunglücke in der Geschichte Deutschlands zum 100 mal. 136 Bergleute fanden auf der Zeche Minister Stein in Dortmund 1925 Untertage den Tod. In diesem Zeitraum stellte die anarchosyndikalistische Freie Arbeiter Union Deutschlands auf vielen Zechen die...
Die Bundestagswahl ist mittlerweile mehr als ein halbes Jahr her, die neue Bundesregierung ist schon mehrere Monate vereidigt und die nicht-mehr-ganz-so-große Koalition ist mit Hochdruck dabei ihre menschenfeindliche Migrationspolitik und gefährliche Kriegspolitik mit damit einhergehender Aufrüstung...
Anarchist:innen kämpfen gegen Autorität und Ordnung. Doch politisch kämpfen bedeutet organisiert (= Ordnung) den eigenen Willen durchzusetzen (= Autorität). Anarchismus ist also widersprüchlich und unmöglich.
Solche und ähnliche Urteile kennen wir Anarchist:innen nur zu gut aus Gesprächen mit mar...
Anarchismus wird in der linken Szene oft missverstanden – als abstraktes Gedankenspiel, als Kritik ohne Anschluss an das alltägliche Leben oder als Ausdruck individualistischer Rebellion. Dabei ist er im Kern eine Praxis: eine Einladung zur kollektiven Veränderung, die in den konkreten...
Hier geht es zum 1. Teil Hier geht es zum 2. Teil
Deutsche Übersetzung: DreiKaeseHoch, epoillac
The State is Counter Revolutionary ist ursprünglich ein vierteiliger Video-Essay auf Daniel Baryons YouTube-Kanal „Anark“.
Zusätzlich lud er das Skript dieses Video-Essays in leicht...
Liebe Gefährt:innen, zu Beginn würde es uns natürlich interessieren: Was hat euch dazu bewegt, 2016 die damals noch „libertären Tage“ ins Leben zu rufen und wie kam es letztlich 2024 dann zum Namenswechsel in „Anarchistische Tage“ ?
Im Jahr 2016 schlossen sich mehrere anarchistische Gruppen aus de...
Interview durch das Lokalsyndikat Biel/Bienne der FAU mit Helge Döhring, abgedruckt in „di schwarzi chatz“, Nr. 73, Frühling 2025:
Schwarzi Chatz: Kannst du die Idee des Anarchosyndikalismus kurz skizzieren?
Helge Döhring: Der Anarchosyndikalismus verfügt über Ideen und Strukturen, die einen fr...
Liebe Gefährt:innen, zu Beginn würde es uns interessieren, wann und wie es überhaupt zur Entstehung der Potsdamer A-Tage kam? Was hat euch damals bewegt?
Die Idee war 2018 bei den ersten A-Tagen eigentlich eine Art Mainstreaming: Anarchistische Politik in Potsdam und Umgebung sichtbar machen und z...
Das Audio findet Ihr hier
Transkript des darin enthaltenen Interviews mit Helge Döhring (geglättet):
Frage: Ich habe in der Vorbereitung dieser Sendung, als ich über das Thema Anarchie nachgedacht hab, mich daran erinnert, dass ich mal einen Menschen getroffen habe, der zu anarcho-syndikalisti...
Sich stetig reiben am Kapitalismus Wie reib' ich ihn nur alleine auf? Stück für Stück und Kiesel für Kiesel? ICH muss es wagen, kann's doch kaum mehr ertragen, auch wenn ich dafür ne Ewigkeit brauch.
Er will uns verformen, uns glauben machen dass Reichtum nur ohne M...
"Widerstand und Veränderung beginnt oft in der Kunst, sehr oft in unserer Kunst, der Kunst der Wörter.”
Ursula K. Le Guin
Am 22.01.2018 verstarb mit Ursula K. Le Guin eine Grande Dame der fantastischen und Science-Fiction Literatur. Sie nimmt sich die Freiheit und den Mut phantastische Elem...
Der Krieg vergessen, die Toten verdrängt, die Grenzen geschlossen, die Freiheit erhängt, die Politiker zündeln, mit Wort, Schrift und Tat und niemand kann's ahnen, dass das einst schon geschah.
Vergessen das Elend, das alle umgab. Der Einschlag von Bomben, der Brand im Reichstag. Vergesse...
Es ist 4 Uhr nachts. Eine Bahn rauscht vorbei. Unser anarchistisches Symbol ist fast fertig. Die Graffiti-Sprühdosen sind fast leer.
Es ist 4:23, ein paar Lichter strahlen in unsere Richtung. Als wir dann wegrennen, kamen wir wieder im Kollektiv an.
Es war eine Bande, die niem...
Wir freuen uns sehr, dass nun bereits unsere zehnte Broschüre veröffentlicht wird!
Von unseren Einführungen in den anarchistischen Kommunismus, in die Rolle der revolutionären Organisation oder in die Grundlagen des Anarchismus und Anarchafeminismus, bis hin zu geschichtlichen und aktuellen Frage...
Drei Jahre anarchismus.de! Mit großem Dank an unsere Autor:innen und Leser:innen können wir sagen: auch in diesem Jahr ist anarchismus.de weiter gewachsen und hat an Reichweite gewonnen!
Mit vielseitigen Berichten, Reportagen, Interviews, Rezensionen und Analysen, einer w...
Am 1. Mai 2023 hat die US-amerikanische plattformistische Organisation Black Rose Anarchist Federation/Federación Anarquista Rosa Negra ihr Programm unter dem Titel „Turning the Tide: An Anarchist Program for Popular Power“ veröffentlicht. Die ausführliche Broschüre widmet sich sowohl den konkrete...
Dieser Bereich ist für Kommentare und Kritiken zu vorigen Blog-Beiträgen gedacht. Außerdem veröffentlichen wir hier Beiträge hinter denen wir selbst nicht unbedingt stehen oder kontrovers diskutieren. Beiträge in diesem Bereich unterliegen nicht unseren üblichen Veröffentlichungskriterien.
In der Graswurzelrevolution (GWR) # 493 erschien ein Text mit dem Titel „Wie kommen wir in die Initiative? Gegen jeden Krieg – das patriarchale Kommando entwaffnen“, eine Zusammenfassung und Aktualisierung der gleichnamigen Broschüre, die schon seit längerer Zeit kursiert und über die bisher leide...
Mit diesem Text reagieren wir auf den Text „Krieg als Spaltungsgrund“ von Vogliamo tutto (im folgenden VT), der im Januar 2025 auf communaut erschienen ist.
Als Zimmerwald-Komitee ist uns daran gelegen, die Frage nach den Ursachen der Kriege und der breiten Unterstützung für diese Kriege weiterh...
Die Feministische Initiative Ruhr, kurz Femin, ist eine politische Gruppe aus Dortmund. Sie hat den Anspruch, feministische Klassenpolitik voranzubringen; in diesem Zusammenhang ist sie unter anderem maßgeblich an der Organisation des Frauen- und Mädchentreffs Lyra im Rahmen des Stadtteilladens Un...
Bernd Gehrke kritisiert in seinem Artikel „Uns aus dem Elend zu erlösen“ in der Ausgabe 706 von „analyse & kritik“ die Positionen der von Gewerkschaften organisierten Tagung „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg. Zur Rolle der Gewerkschaften in der Friedensbewegung“. Die im Tagungsband gegen die...