Blog

Die Anarcho-Syndikalistin Erna Sauerbrey

Im einem tristen Hochhaus der Bremer „Gartenstadt“ Vahr mit der Nummer 11 verbrachte Erna Sauerbrey ihre letzten Lebensjahre, ohne dass die Bedeutung ihrer Person nachträglich jemandem aufgefallen wäre. „Ihre“ moderne und graue Straße wurde nach dem soziald...

Wer Rudolf Rocker ohne Leidenschaft beschreiben kann, dem gebührt der Nobelpreis für Neutralität. Ich versuchs erst gar nicht. Warum auch, wenn ich als radikaler Freigeist sein Schaffen so gerne annehmen kann, oder in Rocker-Diktion ausgedrückt, sein Schaffen gerne anzunehmen imstande, respektive in...

Blog zur Geschichte der „Anarchosyndikalistischen Jugend“ (ASJ) im Großraum Stuttgart (1990-1993) wieder eröffnet.

Es gab kein Internet
Es gab keine Handys

stattdessen

Telefonzellen,
Fahrradmelder
und die ASJ!

Eine neue Gruppe betrat die politische Bühne. Sie sollte nicht nur die politisc...

Einleitung von Helge Döhring

Wo es in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft aufgrund von Entfremdungsprozessen an natürlichen und selbstbestimmten Bindungen der Menschen untereinander fehlt, eine Kultur des Miteinanders nachhaltig zerstört wird, entsteht eine Diskrepanz zwischen bürgerlich-g...

Neue Ausgabe der anarchismus.de Broschürenreihe erschienen: Europareise durch die Freiheit

In unserer vierten Ausgaben der Broschürenreihe nimmt euch unser Autor Helge Döhring mit auf eine Europareise durch die Freiheit. Vom jetzt bis 7300 Jahre vor unserer Zeit, immer gab es Versuche ein freieres...

Die internationale Sozialdemokratie trug die Mitverantwortung für über 16 Millionen Tote des Ersten Weltkrieges. Vor allem die deutsche SPD und die Zentralgewerkschaften unterstützten die aggressive Kriegspolitik der Kapitalisten und der Reichsregierung bis ins letzte Kriegsjahr hinein.

Die Sozia...

Im Institut für Syndikalismusforschung erreichen uns immer wieder Anfragen nach lokaler Geschichte und deren Erforschung, besonders zur „Freien Arbeiter-Union Deutschlands“ (FAUD). Dieser Text kann hoffentlich vielen Interessierten weiterhelfen. Er konzentriert sich in erster Linie auf Forschungen i...

Von Anfang an dabei!

125 Jahre organisierter (Anarcho-)Syndikalismus in Deutschland

Im Mai 1897 konstituierte sich die erste Dachorganisation für die föderalistisch-sozialistische Gewerkschaftsbewegung, die „Vertrauensmänner-Zentralisation Deutschlands“. Das war vor 125 Jahren. Die ihr angesch...

[1927 von Karl Gültig, Offenbach]

Woche um Woche und Monat für Monat ist das Proletariat in den Dienst macht- und habgieriger Ausbeuter gestellt. Geistlose, schwere Arbeit, die Plagerei mit den Aufsehern und dem immer wieder Heimkommen und Aufstehen, ohne Abwechselung zu tätigen, sei es, dass die...

Anmerkung des anarchismus.de Kollektivs: Der vorliegende Text, der uns von Helge Döhring zusammen mit einer Einordnung des syndikalistischen Frauenbundes im Rahmen unser Call for Feminist Papers zugesendet wurde, bedarf auch einer kurzen Anmerkung von uns. Wir bitten euch, den Text im Kontext der da...