Neueste Beiträge

Neue Ausgabe der anarchismus.de Broschürenreihe erschienen: Europareise durch die Freiheit

In unserer vierten Ausgaben der Broschürenreihe nimmt euch unser Autor Helge Döhring mit auf eine Europareise durch die Freiheit. Vom jetzt bis 7300 Jahre vor unserer Zeit, immer gab es Versuche ein freieres...

Die internationale Sozialdemokratie trug die Mitverantwortung für über 16 Millionen Tote des Ersten Weltkrieges. Vor allem die deutsche SPD und die Zentralgewerkschaften unterstützten die aggressive Kriegspolitik der Kapitalisten und der Reichsregierung bis ins letzte Kriegsjahr hinein.

Die Sozia...

Utopie

"Die Utopie, so schön sie auch klingt,
scheitert immer am Menschen."
Wie oft hab ich das bis heute gehört?
Aber lass uns das kurz überdenken:

Die Utopie, die am Menschen scheitert,
ist offensichtlich nichts wert.

Und ich muss zugeben, dass viele mal eben
den Menschen vergessen, in...

Unser größtes Hindernis ist, dass wir unsere eigene Stärke nicht kennen. CrimetInc.

Die Distanz zur Straße wird euch irgendwann einholen. Unsichtbares Komitee

Die heiße Phase hat begonnen. Überall steigen die Preise. Die vom Staat organisierten Entlastungen zielen auf alle ab und meinen letz...

Der griechische Anarchist Giánnis Michailídis hat am 29. Juli 2022 nach 68 Tagen den Hungerstreik für seine Freilassung abgebrochen. Dies ist eine Niederlage für Michailídis und die anarchistische Bewegung Griechenlands.

Ralf Dreis stellt den Fall des politischen Gefangenen und die gelaufenen Soli...

Im ersten Teil meines Beitrags habe ich mich mit dem Great Reset aus der Sicht seiner Initiator:innen beschäftigt. Ich habe ihn als Projekt eines Teils des liberalen, westlichen Großkapitals gekennzeichnet, seine Macht zu festigen und auszuweiten – zum Nachteil des Kapitals aufstrebender Schwellen...

Ein Beitrag zur Debatte über anarchistische Organisierung

Kürzlich ist unter dem Titel „Der Gabriel macht mich fertisch“ ein Gastbeitrag auf der Website des Allgemeinen Syndikats Düsseldorf der Freien Arbeiter:innen-Union (FAU) erschienen. Autor des kurzen Artikels ist der Genosse Norbert Hinric...

Manchmal..

Manchmal will ich liegen bleiben, im Bett auf der Couch die Zeit vertreiben.
Die Nachrichten aus, das Handy schmeiß weg – jeden Tag sieht man: der Kapitalismus ist Dreck!

Manchmal will ich feiern gehen, den Kopf ausschalten – das ist schön. Mit Drogen und Freunden die Nacht verbringe...

Gastbeitrag von Jonathan

Als ich vor inzwischen fünf Jahren beschlossen habe, mich umfassend der politischen Theorie des Anarchismus zu widmen, erschien es mir naheliegend, die Grundbegriffen dieser pluralistischen sozialistischen Strömung zu erforschen. Denn im Anarchismus gibt es ein eigenständi...

Fragen an eine noch zu führende Strategiedebatte

Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat sich das trügerische Gefühl des bürgerlichen Wohlstands, an dem auch die Arbeiter:innenklasse partizipieren könnte, nahezu in Luft aufgelöst. Steigende Preise für Lebensmittel, Energie und Benzin bei gle...